Während des Erstgesprächs gehe ich gerne näher auf meinen methodischen Ansatz ein. Auch konkretisieren wir Ihre Beschwerden und definieren Ihre persönlichen Wünsche und Ziele für die Therapie. Hierbei können wir einander kennenlernen. Denn um sich auf eine Therapie einlassen zu können, ist die Beziehung zum Therapeuten wesentlich. Deshalb ist es mir wichtig, dass Sie sich bei mir in guten Händen fühlen.
Entscheiden Sie sich für die Therapie, vereinbaren wir weitere Termine. Mit Rücksicht auf Ihre Lebensumstände und die Phase der Therapie passen wir Dauer und Abstände der Sitzungen an. In Ausnahmefällen sind auch Abendtermine möglich. Zudem folgen psychische Prozesse ihrer eigenen Dynamik. Deshalb plane ich für jede Sitzung einen zusätzlichen zeitlichen Spielraum ein. So können wir jeweils zu einem guten Abschluss finden. Honorar
Die Therapie biete ich für Selbstzahler an. Mit folgenden Vorteilen:
- Kein Therapie-Vermerk in Ihrer Akte bei der Krankenkasse:
Die absolute Verschwiegenheit kann etwa in Hinblick auf eine zukünftige Verbeamtung
oder den Abschluss einer Berufsunfähigkeitsversicherung sinnvoll sein. - Sofort beginnen:
Das Antrags- und Genehmigungsverfahren bei der Krankenkasse entfällt.
Auch eine etwaige Ablehnung durch die Krankenkasse (beispielsweise aufgrund einer
Psychotherapie, die weniger als zwei Jahre zurückliegt) wird unerheblich. - Freie Termingestaltung:
Die Dauer einer Therapie-Sitzung muss nicht auf 50 Minuten beschränkt werden.
Der Abstand zwischen den Sitzungen lässt sich individuell auf die Therapiephase
abstimmen. - Bedarfsorientierte Nachbegleitung:
Nach Abschluss der Therapie können bei eventuellem Bedarf auch kurzfristig Termine
vereinbart werden.
Erstgespräche und Therapiestunden (60 Min.) werden mit 108,14 € honoriert (in Anlehnung an den Einheitlichen Bewertungsmaßstab (EBM, Stand: April 2023)).